Coca-Colas Branding, Werbung, Logo & Markengeschichte von
Coca-Cola sowie seine Werbung, Marke und Produkte sind eine Legende, jeder kennt sie. 1985 wurde Coca-Cola zu einer der bekanntesten Marken der Welt.
1886: Wie alles begann – das erste Coca-Cola «Logo»
Coca-Cola wurde ursprünglich vom Amerikaner John Stith Pemberton (1831–1888) erfunden. 1888, kurz vor Pembertons Tod, erwarb der Apothekengrosshändler Asa Griggs Candler für 2300 US-Dollar die Rechte an Coca-Cola. 1892 gründete er «The Coca-Cola Company».
Ein Jahr später liess er Coca-Cola als Marke schützen, vermarktete sein Produkt in der ganzen USA und seit 1896 auch im nahen Ausland.
1887: Die Coca-Cola Logo Grundform
Im Jahre 1887 das Logo von Coca-Cola, ähnlich wie wir es heute kennen, zum ersten Mal verwendet. Im Vergleich zur heutigen Version des Coca-Cola Logos gibt es einige kleine Unterschiede, aber die Form des heutigen Logos stammt offensichtlich dieser ab.
«The Coca-Cola Company» entschied sich für eine Form, welche zur damaligen Zeit sehr beliebt war. Die kalligrafische und weiche Form passte in den damaligen Zeitgeist.
1900: Rot kam ins Spiel – und somit das Branding
Während der Jahrhundertwende begann man die Skript-Schrift zu standardisieren. In den 1940er-Jahren kristallisierte sich schliesslich die charakteristische Form der Schrift heraus, wie sie uns heute bekannt ist.
Die erste Etikette von Coca-Cola setzte sich hauptsächlich aus dem Logo zusammen. Sie wurde auf den Glasflaschen platziert, durch ihre Gestaltung wirkten diese sehr edel und exklusiv.
1905: Schrift-Anpassung des Coca-Cola Logos
1941: Coca-Colas Einzug nach Europa
1941 zog Amerika in den Ersten Weltkrieg. Coca-Cola stellte sich hinter die Soldaten und ordnete an, dass jeder «Mann in Uniform» eine Flasche Coca-Cola für fünf Cent erhält, egal wo er ist und was es das Unternehmen kostet.
Diese Aktion wirkte sich positiv auf das Image von Coca-Cola aus. Und als der Frieden endlich kam, wurden so die Grundlagen für Auslandsgeschäfte in Europa gelegt.
1958: Der Fischschwanz im Coca-Cola Logo
Im Jahr 1958 wurde die immer weiter verfeinerte Coca-Cola-Schrift in eine symmetrische Form eingepackt, welche sich im Volksmund unter dem Namen «Fischschwanz» einprägte. Damals verwendete Cola-Cola diese Form weniger konsequent und kamen bald wieder von dieser Form ab. Das Coca-Cola Logo wurde darauf hin wieder freier plaziert.
1966 wurde erstmals das Coke-Logo in der Werbekampagne «Things Go Better With Coke» verwendet.
1969: Der Coca-Cola Logo Schweif
An der heute charakteristischen Schrift des Coca-Cola Logos wurde kaum mehr etwas verändert. Die Anwendung in Rot war allerdings neu. Hinzu kam der noch heute verwendete Schweif «White Swirl».
Ab 1985 wurde der Swirl auf Verpackungen nur sehr klein verwendet. Das «Coke»-Logo erhielt einen Ehrenplatz bis 1987.
Coca-Colas Präsenz wuchs weltweit rasant an. Jahr für Jahr fand Coca-Cola in neuen Ländern ein Zuhause. In den 1970er-Jahren wurde die Werbung, welche Spass und gute Zeit mit Freunden vermittelte, immer wichtiger.
1987: Coca-Colas Branding im Wandel
Im Jahr 1987 kehrte das traditionelle Branding nach dem Scheitern der «New Coke» wieder zurück, jedoch variierte das Branding nun von Land zu Land. Auch die Werbung von Coca-Cola wurde immer mehr den Kulturen der Länder angepasst.
Der weisse Schweif geht nun durch das zweite «o» der Schrift. Ausserdem wird ein weiterer silberner Schweif hinzugefügt.
1993: Coca-Colas Branding in den 90er
In den 90ern war es ziemlich weit verbreitet, sein Logo in einem Kreis zu platzieren. «Störer» in einer anderen Farbe, die Aufmerksamkeit auf sich lenken sollten, waren ebenfalls öfter vertreten und im Trend. Coca-Colas Logo machte diesen Schritt ebenfalls
Dieses Logo wurde 1993 zusammen mit der «Always Werbekampagne» verwendet. Die Welt traf ausserdem erstmals den liebenswerten Coca-Cola-Eisbär.
1996: Logo und Branding wurden wieder reduziert
Der Kreis der Always-Werbekampagne wurde von Coca-Cola wieder verabschiedet und das Logo, bis auf den Schatten, wieder auf den Schriftzug reduziert.
Das Branding vereinfachte sich wieder auf die Kernelemente, der Schatten jedoch war damals stark im Trend – so auch beim Cola-Cola Logo.
2002: Branding-Anpassung auf Länder
Ende 2002 wurde der dynamische Schweif neu gestaltet und die Cola-Verpackungen auf die verschiedenen Teile der Welt angepasst. Zu dieser Zeit wurde das «Coke» Logo im Einsatz modernisiert und der «Coca-Cola Real»-Slogan startete.
2007: Die Generalüberholung des Brandings
Im Jahr 2007 wurde das Coca-Cola-Design stark vereinfacht, da das Logo inzwischen dank drei verschiedener Branding-Epochen (1980er, 1990er und 2000er-Jahre) von verschiedenen Elementen begleitet wurde.
Die Coca-Cola Company fand, dass eine Generalüberholung nötig war und es wurde beschlossen, das Branding nur mit dem Manual und dem vereinfachten Schweif herauszugeben und anzuwenden.
2009: Coca-Cola für die neuen 10er Jahre
Heute wird, ähnlich wie im Jahr 2007 das Coca-Cola Logo sehr reduziert verwendet. Der weisse Schweif wird generell mit dem Logo verwendet.
Coca-Cola gibt sich auch heute noch als freundschaftliches und «trendiges» Unternehmen. Dies wird in den all paar Jahren angepassten Marketing Aktionen von Coca-Cola deutlich.
- 1898, eine der ersten Coca-Cola Werbungen
- 1910, The Housewife
- 1937, STOP for a pause... GO refreshed
- 1942, amerikanischer Soldat im 2. Weltkrieg
- 1943, amerikanischer und japanischer Soldat im 2. Weltkrieg
- 1949, Weihnachtsmann – Travel refreshed
- 1952, Have a Coke
- 1952, Durst kennt keine Jahreszeiten
- 1954, Es gingt nicht besser
- 1956, der Geschmack von Coke
- 1960, Valentinstag Plakat
- 1970, Coke bei McDonalds
- 1986, Rot, Weiss und DU
- 1991, Wirkliche Erfrischug
- 1993, Always cool
- 2000, Always Cool
- 2009
- 2009, aaahhh
- 2012, Olympische Spiele London
- 2012, The more you text, the more you can protect
- 2014, Coca-Cola life, Werbung aus Argentinien
- 2014