-
Was ist Branding? Alles was Du darüber wissen musst
-
Was ist eine Marke und wie wird aus einem Brand ein Vermögenswert?
-
Erfolgreiche Markenbildung: Grundlagen für den Aufbau einer Marke
-
Wie wird das Markenbild bzw. Brand Image wahrgenommen?
-
Brand Design: Die visuelle Erscheinung (Markengestaltung) einer Marke
-
Professionelles Brand Building: Grundlagen für den erfolgreichen Markenaufbau
-
Was ist Markenkommunikation und was nutzt Brand Communication?
-
Was ist das Markenverhalten & was nutzt die Brand Behavior?
-
Was ist eine Brand Identity und wie funktioniert die Markenidentität?
-
Brand Architecture – wie funktioniert eine Markenarchitektur?
-
Markenstrategie: Brand Strategy, was ist das eigentlich?
-
Markenkooperation: Was ist Co-Branding?
-
Was ist eine Markengeschichte und wie funktioniert die Brand Story?
-
Was ist die Brand Personality bzw. die Markenpersönlichkeit?
-
Was ist die Brand- bzw. Marken-DNA?
-
Akustische Markenführung: Die Kraft des Sounds im Branding
-
Die Bedeutung des Markenkerns: Die Basis für erfolgreiche Markenstrategien
-
B2B-Branding: Der Weg zur Differenzierung für B2B-Unternehmen
-
B2C-Branding: Etablieren der Marke bei den Endverbrauchern
-
Was ist eine D2C-Marke und was sind die Vorteile einer D2C-Brand?
-
Agiles Branding: Ein Paradigmenwechsel in der Markenführung
-
Was ist Brand Equity und was nutzt sie?
-
Brand Management: Die Kunst, Marken in den Herzen der Kunden mit Markenführung zu verankern
-
Markenassoziation: Was sind Brand Associations?
-
Was ist eine Markenstimme und wieso ist der Brand Voice wichtig?
-
Brand Loyalty – wie Markentreue entsteht
-
Was ist Markenpositionierung und was nutzt Brand Positioning?
-
Brand Name: Was ist der Markenname, was nutzt er?
-
Was bedeutet Markenentwicklung und wie funktioniert Brand Development?
-
Was ist die Markenphilosophie und was nutzt die Brand Philosophy?
-
Was ist Brand Awareness bzw. die Markenbekanntheit?
-
Emotionale Markenbildung: Was ist Emotional Branding?
-
Bewältigung der Markenerosion (Brand Erosion): Strategien zur Erhaltung der Markenreputation
-
Markentypen: Welche Arten gibt es? Alle Brand Typen erklärt
-
Brand Value – Messung und Steigerung des Markenwerts
-
Was ist die Brand Relevance und was nutzt Markenrelevanz?
-
Namensstrategie & Naming Strategy: Welche Strategien gibt es und was müssen sie leisten?
-
Was ist Luxury Branding und wie funktioniert Luxus-Markenführung?
-
Was ist Rebranding und warum kann Markenumwidmung Sinn machen?
-
Was ist Employer Branding, wie funktioniert es und was ist der Nutzen?
-
Was ist ein Personal Brand und wie funktioniert die Personenmarke?
-
Was ist Personenmarkenbildung und warum ist Personal Branding so populär?
-
Was ist CEO Branding und was nutzt Geschäftsführer Branding?
-
Was ist Gründer Branding und was nutzt Founder Branding?
-
Was ist Brandjacking und warum ist es ein Problem?
-
Was ist Lokale Markenbildung und was nutzt Local Brand?
-
Was ist die Markenerlebnis und was nutzt die Brand Experience?
-
Was ist eine Markenerweiterung und was nutzt die Brand Extension?
-
Was ist die Markensprache und was nutzt die Brand Language?
-
Was ist eine Markenallianz und wie funktioniert eine gute Brand Allianz
-
Was ist eine Markenschrift und was nutzt eine Brand Font?
-
Was ist bedeutet Markenbewertung und wie funktioniert die Brand Valuation?
-
Was ist Markenvertrauen und was nutzt Brand Trust?
-
Was ist eine Markenauffrischung und wieso kann ist die Brand Refresh wichtig?
-
Die Rolle von Warenmarken (Product Brands) bei der Produktdifferenzierung
-
Service Brand: Die Bedeutung von Dienstleistungsmarken für den Service-Sektor
-
Was ist schlanke Markenführung und wie funktioniert Lean Branding?
-
Was ist eine Markenbelebung und was nutzt ein Brand Revival?
-
Was ist eine Markenkultur und wie entsteht die Brand Culture?
-
Was ist der Markenpräsenz und wie sollte die Brand Presence aussehen?
-
Was ist Markenwiedererkennung und wie funktioniert Brand Recognition?
-
Markenstatus: Die Währung des Vertrauens zwischen Marke und Kunde
-
Markenfit, was ist das? Und wieso ist der Brand Fit wichtig?
-
Was ist der Markentod und wie entsteht der Brand Death?
-
Was sind Waistenmarken und wie funktionieren Orphan Brands?
-
Was ist eine Handelsmarke, Warenzeichen oder Trademark?
-
Was sind Erbemarken und wie funktionieren Heritage Brands?
-
Was sind Geistermarken und wie funktionieren Ghost Brands?
-
Was ist ein Markenbotschafter und wie wird man zum Brand Ambassador?
-
Einzelhandelsmarke: Mit dem Retail Brand vom Regal in den Einkaufswagen
-
Was ist eine Gründermarke und was nutzt der Founder Brand?
-
Was ist eine Geschäftsführermarke und was nutzt der CEO Brand?
-
Was ist die Markenhaltung und wie entsteht die Brand Attitude?
-
Was ist die Markenpolitik und warum ist die Brand Policy entscheidend?
-
Was ist Product Branding und warum ist Produkt-Markenbildung wichtig?
-
Was ist Service Branding und warum ist Dienstleistungs-Markenbildung wichtig?
-
Was ist Markenintegrität und wieso ist die Brand Integrity wichtig?
-
Was ist Markenpflege und wie funktioniert die Brand Maintenance?
-
Was ist Omnichannel Branding und wir funktioniert es?
-
Was ist eine visuelle Markenidentität und warum ist die Brand Visual Identity wichtig?
-
Was ist Markenverwässerung und wie kann vorgebeugt Brand Dilution werden?
-
Was ist eine Luxusmarke? Was macht eine Luxury Brand aus?
-
Was ist eine Premiummarke? Was macht eine Premium Brand aus?
-
Was ist eine Pioniermarke? Was macht eine Pioneer Brand aus?
-
Was ist der Markenklang und was nutzt Brand Sound?
-
Was ist ein Markenportfolio und warum ist das Brand Portfolio bedeutend?
-
Was ist die Markenabneigung und wie wirkt sich Brand Aversion aus?
-
Was ist die Markenkonsistenz und wie erreicht man Brand Consistency?
-
Was ist Markenwerbung und wie wirkt Brand Advertising?
-
Was ist Markenattraktivität und wie wird Brand Attractiveness geschaffen?
-
Was ist Markenförderung und wie funktioniert Brand Promotion?
-
Was ist die Markenästhetik und was machen die Brand Aesthetics aus?
-
Was ist eine Markenhistorie und was macht eine gute Brand History aus?
-
Das Logo, ein Zeichen, Signet und Erkennungsmerkmal für Absender.
-
Das Responsive Logo: Anpassungsfähigkeit für einen vielfältigen Mediamix
-
Was mache gute Logogestaltung aus und warum ist das Logo Design wichtig?
-
Was ist eine Wortmarke bzw. Word Mark?
-
Was ist eine Bildmarke bzw. Graphic Mark?
-
Was ist eine Wort-Bild-Marke bzw. Word Graphic Mark?
-
Die Macht des Signets: Wie Zeichen und Symbole unsere Welt prägen
-
Was ist Corporate Identity und wieso ist eine Unternehmensidentität entscheidend?
-
Das Unternehmenslogo (Corporate Logo)
-
Corporate Communication: Wie funktioniert die Unternehmens-Kommunikation?
-
Was ist ein Corporate Design und was beinhaltet das Unternehmenserscheinungsbild?
-
Corporate Behaviour: Was ist das Unternehmens-verhalten?
-
Was ist die Unternehmensphilosophie und was nutzt die Corporate Philosophy?
-
Was ist eine Unternehmensmarke und was nutzt ein Corporate Brand?
-
Organisationsidentität, was ist das? Und wie funktioniert die Organization Identity?
-
Was ist ein Unternehmensbotschafter und wie wird man zum Corporate Ambassador?
-
Was ist das Corporate Image und wie wirkt das Unternehmensimage?
-
Was ist die Unternehmenskultur? Tipps für eine gute Corporate Culture
-
Was ist eine Unternehmensschrift bzw. Hausschrift? Und was nutzt die Corporate Font?
-
Was zeichnet die Unternehmenshaltung aus? Was macht eine gute Corporate Attitude aus?
-
Was ist die Corporate Language und was nutzt die Unternehmenssprache?
-
Corporate Branding – die Positionierung eines Unternehmens als Marke
-
Corporate Identity Manual – die Erstellung eines aussagekräftigen Handbuchs mit Beispielen
-
Was ist Marketing, wie funktionieren es und was nutzt Marketing?
-
Was ist Vermarktung?
-
Was ist der Marketing-Mix?
-
Was ist der klassische Marketing-Mix (4Ps)?
-
Was ist der erweiterter Marketing-Mix (7Ps)?
-
Die Entwicklung des Marketing-Mix: Die 10Ps
-
4C-Marketing-Mix: Die vier Marketing C's nach Robert Lauterborn
-
SAVE Marketing-Mix: Ein besseres Modell für kundenzentrisches Marketing
-
Marketingstrategie: Strukturiert vorgehen und passende Strategie entwickeln
-
Welche Marketingtaktik gibt es und wie funktionieren diese?
-
Marketingkanäle im Vergleich sowie deren Schwerpunkte
-
Was versteht man unter Marketingaktivitäten und wie wählt man die passenden aus?
-
Marketingziele: Dein Weg zum nachhaltigen Geschäftserfolg
-
Was ist ein Marketinginstrument? Marketinginstrumente und Marketing-Mix einfach erklärt
-
Die Fundamentalität des Marketingplans
-
Was ist ein Marketingkonzept und wie erstellt man eines?
-
Was ist eine Marketingmethode und welche Optionen stehen zur verfügung?
-
Was ist ein Marketingbudget und wieso braucht man es?
-
Grundlegende Elemente für eine gelungene Marketing-Kampagne
-
Customer Journey in der Planung und Umsetzung
-
Neuromarketing: Erkenntnisse & Strategien für effektives Marketing
-
Was ist Inhaltsmarketing und wie funktioniert Content Marketing?
-
Was ist eine Imagekampagne und wie funktioniert sie?
-
Was ist D2C-Marketing und was nutzt es?
-
Was ist B2B-Marketing und welche Strategien gibt es für Business-to-Business?
-
Was ist B2C-Marketing und welche Strategien gibt es für Business-to-Consumer?
-
Was ist Massenmarketing und wann ist sie die richtige Strategie?
-
Was ist Nischenmarketing und wieso wird es immer wichtiger?
-
Was sind integrierte Kampagnen im Marketing und Branding?
-
Was ist klassisches Marketing und was macht es aus?
-
Was ist holistisches Marketing und welche Rolle spielt es?
-
Was ist nutzerzentriertes Marketing und wie funktioniert User-Centric Marketing?
-
Was ist Outbound-Marketing wie funktioniert es?
-
Was ist Inbound-Marketing wie funktioniert es?
-
Was ist Push-Marketing und wie funktioniert es?
-
Was ist Pull-Marketing und wie funktioniert es?
-
Was ist Retail Marketing und wie funktioniert Einzelhandelsmarketing?
-
Was ist Smarketing und wie setzt es sich zusammen?
-
Was ist Co-Marketing und was macht eine gute Marketingkooperation aus?
-
Was ist Buzzmarketing und welche Rolle spielt es im heutigen Marketing?
-
Was ist Crossmedia-Marketing und wie funktioniert es?
-
Was ist Konsumgütermarketing & was sind wichtige Faktoren?
-
Was ist Servicemarketing und wie funktioniert Dienstleistungsmarketing?
-
Was ist Investitionsgütermarketing & was sind wichtige Faktoren?
-
Was ist Handelsmarketing und was ist zentral im Trade Marketing?
-
Was ist grüne Marketingstrategie und wie funktioniert Green Marketing?
-
Was ist Eventmarketing und wie funktioniert Veranstaltungsmarketing?
-
Was ist Performance Marketing und was sind diese Funktionsweisen?
-
Was ist Guerilla-Marketing, wie funktioniert es?
-
Positionierung im Marketing, der Werbung und im Branding – ein strategisches Werkzeug
-
Was ist ein Alleinstellungsmerkmal und wie funktioniert die Alleinstellung im Markt?
-
Unique Selling Proposition, was ist ein USP
-
Was ist eine Unique Advertising Proposition (UAP) und was ist ihr Nutzen?
-
Was ist der Unique Value Proposition uns was nutzt der UVP?
-
Was ist der Unique Passion Proposition uns was nutzt der UPP?
-
Welche Rolle wird die Eco-Proposition in einer nachhaltigeren Welt?
-
Die Positionierungspolitik im Marketing-Mix
-
Die Kunst der Werbung: Wie sie funktioniert und warum sie wichtig ist
-
Was ist klassische Werbung? Ein umfassender Überblick
-
Reklame – Die Kunst des Anpreisens
-
Above the Line: Wie gelingt ATL Marketing?
-
Below the Line: Wie gelingt BTL Marketing?
-
Through the Line: Wie gelingt TTL Marketing?
-
Native Advertising, wie funktioniert das?
-
Was ist Kommunikation und wie funktioniert sie?
-
Kommunikationskanäle – Navigiere durch die Welt der Verbindungen
-
Was sind Kommunikationswissenschaften und so liegt ihr Schwerpunkte?
-
Nonverbale Kommunikation - Entschlüsseln Sie die Geheimnisse der Körpersprache
-
Visuelle Kommunikation - Entfesseln Sie die Kraft von Bildern und Grafiken
-
Verbale Kommunikation - Meistern Sie die Kunst des Wortes
-
Public Relations (PR) & Medien: Symbiotische Beziehung durch Öffentlichkeitsarbeit
-
Die Vielseitigkeit der Kommunikationspolitik bzw. Marketingkommunikation im Marketing-Mix
-
Storytelling – was die Wirkung der Geschichte in der Kommunikation?
-
Botschaft – Der Schlüssel zur erfolgreichen Kommunikation
-
Was ist ein Leitbild bzw. das Unternehmensleitbild?
-
Das Vision-Statement: die Unternehmensvision als Zukunftsbild
-
Das Mission Statement: die Unternehmensmission als Leitstern
-
Was ist SEM? Alles zu Suchmaschinenmarketing.
-
SEA bzw. Suchmaschinenwerbung verstehen – unsere Tipps und Tricks
-
Was ist Search Engine Optimization (SEO) bzw. Suchmaschinenoptimierung?
-
Was ist Design, was macht es aus und woher kommt es?
-
Was ist eine Bildwelt?
-
Welche Rolle spielt die Identität im Leben?
-
Was ist das Image, die öffentliche Wahrnehmung einer Identität?
-
Was ist ein Image Transfer und wie funktioniert er?
-
Die Zielgruppe muss sich verstanden wissen und passend angesprochen werden
-
Die Kraft der Archetypen: Wie sie Marken-Persönlichkeiten formen
-
Die Beeinflusser von Kaufentscheidungen
-
Was ist Kundenbindung und was nutzt sie?
-
Customer Needs: Kundenbedürfnisse erkennen, ermitteln und auswerten
-
Was ist eine Glaubwürdigkeitslücke und was sind die Folge eines Credibility Gap?
-
Was ist Customer Centricity und warum ist Kundenorientierung wichtig?
-
Was ist eine Zielgruppenanalyse?
-
Packaging Design: Das Verpackungsdesign als Einflussfaktor am Point of Sale
-
Was ist die Produktpolitik in der Unternehmensführung und im Marketing-Mix.
-
Alles zu Medien, Media und dem Medium
-
Was ist Retail Media, wie funktioniert es und was sind seine Implikationen?
-
Wie beeinflusst die Sunk Cost Fallacy unsere Entscheidungen?
-
AIDA-Modell: das Werbewirkungsprinzip für alle Phasen der Kundenreise
-
Vier-Seiten-Modell: Verständlichere Kommunikation mit dem 4-Ohren-Modell
-
Was kann das McKinsey 7S Modell?
-
Was ist ein User Interface (UI) und was macht eine gute Benutzeroberfläche aus?
-
Was ist eine Website (Webseite)? Wozu braucht man einen Webauftritt und welche Seitenarten gibt es?
-
Was ist Kreativität, wie funktioniert sie und welche Rolle spielt sie heute?
Unsere Vision für unser Marketing-Lexikon
Was sie die Vision hinter dem Marketing-Lexikon?
Schluss mit Fachgeschwafel: Unsere Vision ist es, Marketing-Wissen verständlich zu machen. Dabei wollen wir bis 2025 mindestens 1 Million Menschen mit diesem Wissen erreichen.
Warum haben wir das Marketing-Lexikon geschaffen?
Marketing ist ein sehr grosses, komplexes Themengebiet, welches von Missverständnissen, -konzeptionen und -ansichten nicht gefeilt ist. Wir haben das Marketing-Lexikon mit der Absicht geschaffen, im Bereich Marketing unser Wissen als Fachexperten weiterzugeben, um Ihnen dabei zu helfen, bessere Entscheidungen zu treffen.
Gutes Marketing ist etwas, das jedes Unternehmen, jede Marke und jede Person braucht, um erfolgreich am Markt zu sein.
Potenzielles Wissen greifbar und anwendbar machen
Es ist nicht nur wichtig ein Konzept richtig zu verstehen, sondern dieses auch anwenden zu können. Verstehen heisst immer auch, das Wissen in etwas Brauchbares umzuwandeln.
Wissen ist nur potenzielle Macht, erst angewendetes Wissen ist wahre Macht.
Sollten wir einmal ein Wort verwenden, dessen Bedeutung Sie sich nicht ganz sicher sind, oder stossen Sie auf ein unbekanntes Wort mit Marketing-Bezug irgendwo anders im Alltag oder Internet, dann werfen Sie einfach einen Blick in unser Marketing-Lexikon oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir helfen gern.