Co-Branding

Markenkooperation: Was ist Co-Branding?

Eine Markenkooperation (Co-Branding) ist eine Möglichkeit, Ihr Geschäft auszubauen und mehr Kunden zu erreichen. Beispielsweise können sie es Ihren Produkten erleichtern, mehr Personen aus der Ferne zu finden, die sonst möglicherweise nicht in der Lage wären.

Die Merkmale, Nutzen & Definition von Co-Branding

Co-Branding (Markenkooperation) ist ein Begriff, der verwendet wird, um die vorübergehende Zusammenarbeit von zwei oder mehr Marken zu beschreiben. Es ist eine von vielen verfügbaren Co-Marketing-Strategien und kann durchgeführt werden, um ein Publikum aufzubauen.

Eine Co-Branding-Kampagne dauert normalerweise einen festgelegten Zeitraum, scheint aber beide Marken zu umfassen – oft gleichzeitig. Die Zielgruppe sollte dies leicht erkennen können.

Unternehmen, die eine Co-Branding-Kampagne durchführen, teilen oft auch eine gemeinsame Identität, und die gemeinsame Kampagne sollte Inhalte haben, die die Geschichte des jeweiligen Unternehmens widerspiegeln.

Beide Unternehmen wollen mehr Umsatz und suchen nach Möglichkeiten, sich abzuheben. Sie sind daran interessiert, in Zukunft zusammenzuarbeiten.

Definition: Co-Branding

Co-Branding ist eine gemeinsame Marketingkampagne von mindestens zwei verschiedenen Marken für ein Produkt oder eine Dienstleistung. Es kann vorkommen, dass mehrere Marken an der Kampagne beteiligt sind, aber normalerweise sind es 2 Partner.

Merkmale und Voraussetzungen für Co-Branding

Co-Branding ist eine für beide Seiten vorteilhafte Massnahme – wenn eine Seite verliert, kann die andere nicht allzu erfolgreich sein. Die Interessen und Absichten beider Parteien müssen in irgendeiner Weise übereinstimmen. Einige Dinge, auf die Sie beim Co-Branding achten sollten:

  • Brand Fit: Die beiden Marken müssen zueinander passen und eine gewisse Übereinstimmung haben.
  • Markenstärke: Bevor eine Kooperation beginnt, sollten beide Marken eine gewisse Stärke aufweisen.
  • Produktpassung: Das neue Produkt sollte zu den bestehenden Produkten beider Marken passen.
  • Klare Markenidentität: Die beteiligten Marken müssen klar erkennbar sein, sowohl auf dem Produkt selbst als auch in der Kommunikation.
  • Bündelung von Branding- und Marketingmassnahmen: Der Zweck der Kooperation besteht darin, die Branding- und Marketingaktivitäten zu bündeln.
  • Eigenständigkeit der Marken: Trotz der Kooperation sollten die einzelnen Marken eigenständig bleiben und sich voneinander unterscheiden.
  • Gemeinsame Markenziele: Die beteiligten Marken sollten ähnliche oder dieselben Markenziele haben.
  • Ähnliche Zielgruppen: Die Zielgruppen der kooperierenden Marken sollten ähnliche Interessen und Persönlichkeitstypen haben.
  • Komplementarität: Die Marken sollten einander ergänzen und einen Mehrwert bieten.
  • Wahrnehmbare Kooperation: Die Zusammenarbeit der Marken sollte nach aussen hin sichtbar sein und entsprechend kommuniziert werden.