Brand Design: Die visuelle Erscheinung (Markengestaltung) einer Marke
Das Brand Design steht für die einheitliche Markengestaltung. Die Markengestaltung definiert somit alle Aspekte, die eine Marke optisch eigenständig machen und sie von anderen Marken unterscheidet.
Was ist das Brand Design?
Beim Markendesign (dt. Markengestaltung) geht es um die Markenidentität eines Unternehmens. Es ist die visuelle Darstellung ihrer Werte, Mission und Persönlichkeit. Dies ist an ihrem Logo und der gesamten visuellen Gestaltung zu erkennen.
Bei Markendesign geht es nicht nur um Ästhetik, sondern auch um Funktionalität. Markendesign kann einem Unternehmen helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben und einprägsamer zu machen.
Marken müssen in der Lage sein, sich an unterschiedliche Umgebungen anzupassen und sich mit der Zeit zu verändern, um heute relevant zu bleiben.
Definition: Brand Design
Beim Brand Design geht es im Kern um ein einheitliche, visuelle Markenerscheinung für ein Unternehmen, eine Organisation oder eine Person – kurz der Marke.
Das Markengestaltung ist ein Teilbereich der Marken-Identität bzw. der Brand Identity.
Was ist der Nutzen von Brand Design
Markendesign ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das Marken dabei helfen kann, sich auf dem Markt abzuheben. Es ist auch eine effektive Möglichkeit für Unternehmen, eine starke visuelle Identität zu etablieren.
- Wiedererkennungswert: Ein einzigartiges und konsistentes Markengestaltung hilft dabei, dass Ihre Marke in der Masse hervorsticht und von potenziellen Kunden leicht wiedererkannt wird. Dies fördert die Markenbekanntheit und kann das Vertrauen in Ihre Produkte oder Dienstleistungen stärken.
- Emotionale Verbindung: Durch gezieltes Brand Design können Sie eine emotionale Verbindung zu Ihrer Zielgruppe aufbauen. Farben, Formen und Bilder können bestimmte Emotionen und Assoziationen wecken, die das Image Ihrer Marke prägen und beeinflussen, wie Kunden sie wahrnehmen.
- Differenzierung: In einem hart umkämpften Marktumfeld ist es essenziell, sich von der Konkurrenz abzuheben. Ein gut durchdachtes Brand Design trägt dazu bei, Ihre Marke als einzigartig und unverwechselbar zu positionieren.
- Kommunikation: Markengestaltung ist ein effektives Instrument, um Ihre Markenbotschaft zu kommunizieren und Ihre Werte, Visionen und Persönlichkeit auszudrücken. Dies kann dazu beitragen, eine starke Markenidentität aufzubauen und Kunden an Ihr Unternehmen zu binden.
Essenzielle Brand Design Elemente
Brand Design ist mehr als nur ein Logo: Um ein prägnantes Bild an allen Touchpoints herzustellen, entwickeln wir eine umfassende visuelle Identität.
Analyse
- Wettbewerbsanalyse: Um euch wirksam und branchenadäquat zu differenzieren, nehmen wir zuerst eine visuelle Analyse der Markenauftritte eurer wichtigsten Mitbewerbenden vor.
- Zielgruppenanalyse: Eine gründliche Untersuchung der Bedürfnisse, Vorlieben und Erwartungen der Zielgruppe ist entscheidend, um ein effektives Brand Design zu entwickeln, das die Interessen anspricht und die Zielgruppe an die Marke bindet.
- Markt-Trends-Analyse: Die Untersuchung aktueller und aufkommender Trends in der Branche ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Markengestaltung zeitgemäss und ansprechend bleibt, während es sich von der Konkurrenz abhebt.
- SWOT-Analyse: Eine detaillierte Analyse der Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen der Marke hilft dabei, den Fokus der Markengestaltung auf die Aspekte zu legen, die die Marke am besten positionieren und einen Wettbewerbsvorteil bieten.
- Markenstrategie-Analyse: Die Überprüfung der bestehenden Markenstrategie, einschliesslich der Markenpositionierung, des Markenversprechens und der Markenwerte, ermöglicht die Entwicklung eines kohärenten und wirkungsvollen Marken Designs, das mit der Gesamtstrategie des Unternehmens übereinstimmt.
Markenbotschaft
- Markenpositionierung: Die Markenpositionierung beschreibt, wie Sie Ihre Marke im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern positionieren möchten. Sie sollte auf den Stärken und Alleinstellungsmerkmalen Ihrer Marke basieren und klar kommuniziert werden.
- Markenversprechen: Das Markenversprechen ist das Versprechen, das Sie Ihrer Zielgruppe geben – sei es in Bezug auf die Qualität Ihrer Produkte, den Kundenservice oder die Einzigartigkeit Ihrer Dienstleistungen. Es sollte realistisch, glaubwürdig und konsistent eingehalten werden.
- Markenpersönlichkeit: Die Markenpersönlichkeit ist die menschliche Seite Ihrer Marke, die sich in der Kommunikation und im Verhalten zeigt. Sie drückt sich durch den Tonfall, den Stil und die Werte aus, die Ihre Marke vermittelt. Eine starke Markenpersönlichkeit hilft dabei, eine emotionale Bindung zur Zielgruppe aufzubauen.
- Markenwerte: Die Markenwerte sind die grundlegenden Prinzipien und Überzeugungen, die Ihr Unternehmen leiten und definieren, wie Sie Geschäfte betreiben. Sie sollten in allen Aspekten Ihrer Markenkommunikation und -interaktion zum Ausdruck kommen und von Ihren Mitarbeitern gelebt werden.
Visuelle Identität
- Logo: Das Logo ist das zentrale Element der visuellen Identität einer Marke. Es sollte einprägsam, einfach und leicht wiedererkennbar sein. Ein gutes Logo vermittelt die Essenz der Marke und bleibt im Gedächtnis der Zielgruppe haften.
- Farbkonzept: Die Farbpalette ist ein entscheidender Aspekt der visuellen Identität und trägt zur Wiedererkennung einer Marke bei. Farben können Emotionen und Assoziationen hervorrufen und sollten sorgfältig ausgewählt werden, um die Markenpersönlichkeit widerzuspiegeln.
- Typografie: Typografie bezieht sich auf die Schriftarten und Schriftstile, die in der Markenkommunikation verwendet werden. Eine konsistente Typografie vermittelt Professionalität und stärkt die Markenidentität. Die Auswahl der richtigen Schriftart ist entscheidend, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Bildsprache: Die Bildsprache umfasst die Art und Weise, wie Bilder, Grafiken und Illustrationen in der Markenkommunikation eingesetzt werden. Eine kohärente Bildsprache unterstützt die Markenbotschaft und hilft, die Zielgruppe emotional (Emotional Branding) anzusprechen.
- Gestaltungsraster: System, das die Layout-Struktur des Marken Designs definiert. Es ist ein wichtiges Werkzeug, um ein konsistentes Erscheinungsbild an allen Touchpoints zu gewährleisten.
- Brand Icons: Kleine Symbole, die eine bestimmte Information visuell vermitteln und Navigation und Interaktion unterstützen. Unsere Icons korrespondieren stets mit dem Gesamtstil des Markendesigns.
- Key Visual: Wichtiger Bestandteil der Markenkommunikation, der dabei hilft, das Erscheinungsbild und die Wahrnehmung der Marke zu stärken. Wir leiten Key Visuals konsequent aus dem Design-System ab.
Prozess der Brand Design-Entwicklung
Die Gestaltung einer marke folgt einem strukturierten Prozess, der mehrere Schritte umfasst, um eine einheitliche und wirkungsvolle Markenidentität zu entwickeln. Im Folgenden sind die Hauptphasen des Brand Design Prozesses aufgeführt.
Brand Design Development ist der Prozess der Gestaltung einer Markenidentität. Dazu gehören unter anderem Logodesign, Farbgebung, Typografie und Fotoauswahl.
Die Rolle von Brand Design-Agenturen
Indem Sie diese Faktoren bei der Auswahl einer Brand Design-Agentur berücksichtigen, können Sie eine erfolgreiche Partnerschaft aufbauen, die dazu beiträgt, Ihre Marke zu stärken und Ihren Markterfolg zu steigern.
Vorteile der Zusammenarbeit mit einer Agentur
Die Zusammenarbeit mit einer Markendesign-Agentur bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die ihre Markenidentität optimieren oder neu gestalten möchten:
- Expertise und Erfahrung: Agenturen verfügen über erfahrene Designer und Strategen, die ein umfassendes Verständnis der Branding-Grundlagen und -Trends haben. Sie können ihre Expertise nutzen, um kreative und effektive Lösungen für Ihr Unternehmen zu entwickeln.
- Zeit- und Ressourceneinsparungen: Die Auslagerung der Markengestaltung an eine Agentur ermöglicht es Ihrem Unternehmen, sich auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren, während die Agentur die Verantwortung für den gesamten Designprozess übernimmt.
- Objektive Perspektive: Eine externe Agentur bietet einen unvoreingenommenen Blick auf Ihre Marke und kann so potenzielle Schwächen und Verbesserungsbedarf identifizieren, die intern möglicherweise übersehen werden.
- Konsistenz und Qualität: Agenturen stellen sicher, dass der Markengestaltung konsistent über alle Kommunikationskanäle und Touchpoints hinweg angewendet wird und dass die Designqualität stets auf hohem Niveau bleibt.
Auswahl der richtigen Agentur für Ihr Unternehmen
Bei der Auswahl einer Brand Design-Agentur sollten Sie einige Faktoren berücksichtigen, um die beste Entscheidung für Ihr Unternehmen zu treffen:
- Portfolio und Referenzen: Überprüfen Sie die bisherigen Arbeiten der Agentur, um ein Gefühl für ihren Stil, ihre Kreativität und ihre Erfahrung in verschiedenen Branchen zu bekommen. Fragen Sie nach Referenzen oder Kundenbewertungen, um die Zufriedenheit früherer Kunden mit der Agentur beurteilen zu können.
- Kommunikation und Zusammenarbeit: Achten Sie darauf, dass die Agentur offen für Feedback ist und eine gute Kommunikation mit Ihrem Unternehmen pflegt. Eine enge Zusammenarbeit ist entscheidend für den Erfolg des Brand Design-Projekts.
- Budget und Zeitrahmen: Stellen Sie sicher, dass die Agentur Ihre Budget- und Zeitvorgaben einhalten kann und dass sie transparent über ihre Kostenstruktur und den Projektverlauf ist.
- Branchenspezifische Expertise: Wenn Ihr Unternehmen in einer speziellen Branche tätig ist, kann es hilfreich sein, eine Agentur auszuwählen, die Erfahrung in dieser Branche hat und die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen kennt.
Fazit
Eine gelungene Übersetzung der Markenstrategie in die Markengestaltung ist entscheidend für den Erfolg einer Marke. Sie ermöglicht es, die Marke auf den ersten Blick einzuordnen – sei sie provokant oder dezent – und sie von der Konkurrenz abzugrenzen. Markengestaltung geht jedoch über das blosse Aussehen hinaus; es beeinflusst, wie die Marke erlebt, wie sie funktioniert, welchen ersten Eindruck sie hinterlässt und wie sie sich anfühlt.
Mit einem durchdachten Brand Design werden die richtigen Assoziationen zur Marke geweckt, noch bevor Details über Leistungen und Produkte bekannt werden. In der hart umkämpften Welt um Aufmerksamkeit trägt gutes Brand Design dazu bei, Kunden an die Marke zu binden und deren Leistungen und Produkte erfolgreich zu verkaufen.
Durch die visuelle Übersetzung der Markenpersönlichkeit stärkt das Markengestaltung die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens, unabhängig von dessen Grösse oder Branche. Daher sollte jeder Marke ein besonderes Augenmerk auf die Entwicklung und Pflege eines ansprechenden und konsistenten Brand Designs legen.