Markenidentität ·

Was ist eine Markenidentität?

Die Markenidentität gibt die Identität einer Marke wieder, sie stellt ihr Gesicht dar. So erlangt eine Marke eine Persönlichkeit – wie ein Mensch – kann sich von der Konkurrenz abheben und gleichzeitig eine profunde Beziehung zur Zielgruppe aufbauen.

Was ist eine Markenidentität und wozu ist diese gut?

Eine Markenidentität – auch Brand Identity genannt – bezeichnet die individuellen Eigenschaften und Merkmale, welche einer Marke einen einmaligen Charakter verleihen.

Der Charakter bzw. die allgemeinen Eigenschaften einer Marke können sehr unterschiedlich ausfallen. Das Verhalten der Marke, die verwendeten Bilder oder die Markengeschichte beeinflussen die Markenidentität. Diese ist das Herzstück einer Marke und damit gleichzeitig Kern jeder Markenstrategie sowie die Basis der Markenführung.

Die Markenidentität ist letztendlich der Querschnitt aller Werte sowie Geschichten, mit der ein Unternehmen arbeitet und nach welchen es handelt. Daraus formt sich das Brandimage – also jene Assoziationen, welche die Zielgruppe mit der Marke verbinden und das Bild, welches sie sich von der Marke in ihrem Kopf schaffen. Das Brandimage – Markenimage – stellt somit die Aussensicht auf die Markenidentität dar.

Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass eine Marke alles Mögliche sein kann: ein Unternehmen, eine Person, ein Produkt oder andere Dinge des Alltags.

Markenidentität – die Definition

Die Identität der Marke besteht aus 4 verschiedenen Instrumenten, die untrennbar miteinander verbunden sind. All dies wirkt sich darauf aus, wie Verbraucher die Marke als Ganzes wahrnehmen. Die Markenidentität umfasst Markenverhalten, Kommunikation und Design. Der vierte Bereich ist die Markenidentität selbst.

  • Brand Behaviour bezeichnet das Handeln einer Marke oder eines Unternehmens gegenüber allen Stakeholdern – also Kunden, Mitarbeitern, Öffentlichkeit und Politik.

  • Brand Communication: Bei der Markenkommunikation geht es darum, sicherzustellen, dass die Welt – und Ihr eigenes Team – Ihre Unternehmenswerte kennt. Es umfasst sowohl die Kommunikation mit der Öffentlichkeit als auch nach innen.

  • Brand Design: Markendesign bezieht sich auf das Gesamterscheinungsbild und die grafischen Elemente des Labels.

Das Markenimage entsteht durch eine Reihe von Komponenten. Diese Bestandteile gehören nicht zur Markenidentität selbst, da diese die Innensicht eines Unternehmens darstellt. Die Aussenwahrnehmung eines Unternehmens beschreibt seine Aussenwirkung – also seine öffentliche Meinung. Es ist jedoch nicht Teil des Konzepts der Markenidentität, auch wenn es oft so dargestellt wird. Aber es kommt von der Feinabstimmung der Markenidentität und des Markenimages.

Möchtest Du erfahren, sobald wir neue Beiträge zum Thema Markenidentität und Marketing veröffentlichen? Hinterlasse Deine E-Mail-Adresse und wir informieren Dich über neue Beiträge. Jetzt eintragen