Was ist ein Marketingbudget und wieso braucht man es?

Wie viel sollte für Marketingaktivitäten ausgeben werden? Wie plant man ein passendes Marketingbudget und wie setzt man dieses möglichst effizient ein?

Was ist ein Marketingbudget?

Ein Marketingbudget ist eine finanzielle Planung, die festlegt, wie viel Geld ein Unternehmen für seine Marketingaktivitäten ausgeben wird. Das Budget dient als Leitfaden und Rahmen für die Marketingstrategie und soll sicherstellen, dass die Marketingaktivitäten im Einklang mit den Geschäftszielen und Ressourcen des Unternehmens stehen.

Ein klar definierter finanzieller Rahmen ermöglicht es dir, gezielt in die Bereiche zu investieren, die den grössten Einfluss auf deine Geschäftsziele haben. Das Budget dient dazu, sowohl Start-ups als auch etablierten Unternehmen zu helfen, ihre Ressourcen effizient zu nutzen und spezifische Geschäftsziele zu erreichen.

Definition: Marketingbudget

Ein Marketingbudget ist die finanzielle Summe, die ein Unternehmen für verschiedene Marketingaktivitäten und -projekte zur Verfügung stellt. Dies kann bezahlte Werbung, Marketing-Automatisierungssoftware, gesponserte Inhalte und vieles mehr umfassen.

Was ist der Nutzen des Marketingbudget?

Ein Marketing-Budget ist ein unverzichtbares Instrument für jedes Unternehmen, das seine Marke und Produkte effektiv bewerben möchte. Gründe und Nutzen eines Marketingbudget

  • Effiziente Ressourcenverwaltung: Ein Marketing-Budget hilft dir, Ressourcen wirkungsvoll und effizient zuzuweisen. Es stellt sicher, dass du die notwendigen Mittel hast, um deine Marke und Produkte zu bewerben, ohne zu viel oder zu wenig auszugeben.
  • Erreichen von Geschäftszielen: Ein gut geplantes Marketing-Budget unterstützt dich dabei, deine Geschäftsziele zu erreichen, indem es Ressourcen den effektivsten Marketingkanälen zuweist. Es hilft dir, wettbewerbsfähig auf dem Markt zu bleiben und den Umsatz zu steigern.
  • Messung der Rentabilität (ROI): Ein Marketing-Budget ermöglicht dir, die Rentabilität deiner Marketingkampagnen zu verfolgen. Durch die Analyse der Leistung deiner Marketingstrategien kannst du dein Budget entsprechend anpassen, um den ROI zu maximieren.
  • Planung und Strategie: Ein Marketing-Budget ist ein integraler Bestandteil deines Marketingplans und deiner Strategie. Es hilft dir, Marketingkampagnen effektiv und effizient zu planen und umzusetzen.
  • Wettbewerbsfähigkeit bewahren: Ein Marketing-Budget hilft dir, in deiner Branche wettbewerbsfähig zu bleiben, indem es Ressourcen den wirkungsvollsten Marketingkanälen zuweist. Es sorgt dafür, dass du die notwendigen Mittel hast, um deine Marke und Produkte effektiv zu bewerben.

Arten von Marketingausgaben

Das Budget für Marketingaktivitäten setzt sich in der Regel aus verschiedenen Posten zusammen. Hier eine Übersicht der gängigen Arten von Marketingausgaben:

  • Werbung: Das sind Ausgaben für die Bewerbung deines Unternehmens über verschiedene Kanäle, darunter Fernsehen, Radio, Printmedien, Online-Werbung und soziale Medien.
  • Marktforschung: Zu diesen Kosten gehören Investitionen in Umfragen, Fokusgruppen und Online-Analysetools.
  • Öffentlichkeitsarbeit: Diese Ausgaben sind mit dem Management deines öffentlichen Images verbunden, beispielsweise durch Medienkontakte, Krisenmanagement und Veranstaltungen.
  • Inhaltsproduktion: Hierunter fallen Kosten für die Erstellung von Blogbeiträgen, Artikeln, Videos und Grafiken.
  • Webseite: Dazu zählen Ausgaben für Aktualisierungen, Neugestaltungen und die Hinzufügung neuer Inhalte oder Bilder auf deiner Webseite.
  • Events und Messen: Diese Kategorie umfasst Kosten für die Teilnahme an Veranstaltungen, einschliesslich Werbematerial, Giveaways sowie Reise- und Übernachtungskosten.
  • Marketingstrategie: Das sind Ausgaben für die Planung und Entwicklung eines Marketingplans, der dein Unternehmen von der Konkurrenz abhebt.
  • Gehälter im Vertrieb und Marketing: In diesem Posten sind die Gehälter aller Mitarbeiter im Vertrieb und Marketing enthalten.
  • Marketing-, Vertriebs- & Service-Software: Dazu gehören die Kosten für spezialisierte Tools und Plattformen, die deine Marketing- und Vertriebsaktivitäten unterstützen.
  • Rechtliche und regulatorische Konformität: Dieser Posten umfasst alle Ausgaben, die sicherstellen, dass deine Marketingmassnahmen im Einklang mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften stehen.
  • Bürobedarf und -ausstattung: Hierzu zählen alle Materialien, die du für deine Marketingaktivitäten benötigst.
  • Druck- und Produktionskosten: Diese Ausgaben entstehen bei der Herstellung von physischen Marketingmaterialien.
  • Software- und Technologieabonnements/Lizenzen: Dies sind Kosten für die Nutzung spezifischer Marketingsoftware und -tools.
  • Reise- und Übernachtungskosten: Diese Kategorie deckt alle Ausgaben für die Teilnahme an Marketing-Events, Konferenzen oder Meetings ab.
  • Externe Marketingleistungen: Kosten, die entstehen, wenn du externe Dienstleister wie Grafikdesigner oder Webentwickler beauftragst.

Passendes Marketingbudget festlegst

Die Wahl des idealen Marketingbudgets ist eine komplexe Entscheidung, die von mehreren Faktoren beeinflusst wird, darunter die Unternehmensgrösse, die Branche und deine spezifischen Ziele. Es gibt verschiedene Herangehensweisen zur Budgetberechnung:

  • Umsatzbasiert: Ein häufiger Ansatz ist, einen festen Prozentsatz des jährlichen Umsatzes für Marketingaktivitäten zu reservieren. Üblicherweise setzen Unternehmen etwa 6,5% bis 8,5% ihres Umsatzes für Marketing ein. Bei jungen Unternehmen, die jünger als fünf Jahre sind, kann dieser Prozentsatz sogar bei 10% bis 12% liegen.
  • Wettbewerbsorientiert: Eine andere Methode ist, das eigene Budget an dem der Konkurrenz auszurichten. Das heisst, du schaust, was ähnliche Unternehmen in deiner Branche ausgeben, und passt dein Budget entsprechend an.
  • Top-Down-Ansatz: In einigen Fällen gibt die Unternehmensleitung ein Budget vor, innerhalb dessen sich die Marketingabteilung bewegen muss. Dieser Top-Down-Ansatz bietet oft weniger Flexibilität, kann aber auch klare Richtlinien setzen.
  • Zielorientiert: Bei diesem Ansatz legst du zunächst deine Marketingziele fest und bestimmst dann das Budget, das erforderlich ist, um diese Ziele zu erreichen. Hierbei wird jedem Ziel ein monetärer Wert zugewiesen, wie beispielsweise der Wert eines Social-Media-Followers oder einer Conversion auf der Webseite.

Schritte zur Erstellung eines Marketingbudgets

Die Planung und Verwaltung eines Marketingbudgets ist ein fortlaufender Prozess. Hier sind einige Schritte, die dir dabei helfen können, ein effektives Marketingbudget aufzustellen und zu verwalten:

Erstellung des Budgets

  • Definiere deine Marketingziele: Lege klare Ziele fest, wie den Umsatz zu steigern, Leads zu generieren oder das Markenbewusstsein zu erhöhen.
  • Verstehe deinen Verkaufszyklus: Ermittle die Dauer und die einzelnen Phasen deines Verkaufszyklus, um das Budget sinnvoll zu verteilen.
  • Analysiere Branchenstandards: Orientiere dich an den prozentualen Marketingbudgets, die in deiner Branche üblich sind.
  • Bestimme dein gesamtes Marketingbudget: Rechne den Gesamtbetrag aus, den du für Marketing ausgeben kannst, basierend auf deinem Umsatz und Branchenstandards.
  • Verteile das Budget über verschiedene Kanäle: Teile dein Budget auf unterschiedliche Marketingkanäle auf, wie beispielsweise Online-Werbung, E-Mail-Marketing und soziale Medien.
  • Optimiere und passe dein Budget an: Analysiere regelmässig die Leistung deiner Marketingkampagnen und passe dein Budget entsprechend an.

Verfolgung des Budgets

  • Verwende ein flexibles und skalierbares Framework: Ein flexibles Budget ermöglicht dir, auf wechselnde Marktbedingungen, Kundenbedürfnisse und Unternehmensprioritäten zu reagieren.
  • Nutze Daten und Analysen: Verwende Daten, um fundierte Entscheidungen über die Budgetaufteilung und die Leistung deiner Kampagnen zu treffen.
  • Überwache den ROI: Halte den Return on Investment (ROI) deiner Marketingstrategien im Blick und weise Budget den Kampagnen zu, die die höchsten Renditen erzielen.
  • Überprüfe und passe an: Sieh dir dein Budget regelmässig an und nimm Anpassungen vor, basierend auf der Leistung, Branchentrends und den Zielen deines Unternehmens.