Was ist ein Marketinginstrument? Marketinginstrumente und Marketing-Mix einfach erklärt

Wie kann ein Unternehmen die geeigneten Marketing-Instrumente finden? Marketinginstrumente bieten eine breite Palette von Instrumenten und Modellen für erfolgreiche Marketingkampagnen.

Was sind Marketinginstrumente?

Marketinginstrumente sind diverse Strategien und Tätigkeiten, die Unternehmen nutzen, um ihre Marketingziele zu erreichen. Der Marketing-Mix repräsentiert die Auswahl und Zusammenstellung dieser Instrumente, die zur Ansprache der Zielgruppe und zur Steigerung der Verkäufe herangezogen werden.

Es ist dabei wesentlich zu erkennen, dass es nicht nur einen bestimmten Marketing Mix gibt. Es existieren verschiedene Marketing Mix Modelle, die als Marketinginstrumente fungieren können – mehr dazu findest du in diesem Artikel.

Definition: Marketinginstrumente

Marketinginstrumente sind die Werkzeuge, die Unternehmen einsetzen, um ihre Marketingziele zu realisieren. Hierbei kommen die Instrumente des ausgewählten Marketing-Mix Modells zum Einsatz. Die Marketinglandschaft ist dynamisch und verändert sich rasch, weshalb ständig neue Ansätze und Modelle entstehen. Daher gibt es auch eine Vielzahl an relevanten Marketinginstrumenten, die Unternehmen zur Zielerreichung einsetzen können.

Traditionell wurde der Begriff Marketinginstrument gleichbedeutend mit dem Marketing-Mix verwendet, da die Marketinginstrumente jeweils die Elemente des jeweiligen Marketing Mix Modells darstellen.

Marketing-Mix und die 4Ps: Welche Arten an Marketinginstrumenten sind verfügbar?

Es gibt und gab nie Mangel an Modellen und Ansätze, welche genutzt werden können, um die passenden Marketinginstrumente zu finden. Unternehmen stehen heute unzählige Optionen zur Verfügung, um ihre Marketingziele zu erreichen. Sie können aus einer breiten Palette verschiedener Werkzeuge auswählen, die am besten zu ihrem Geschäftsmodell und ihren Produkten passen.

Diese Elemente stellen die wichtigsten Marketinginstrumente dar, die Unternehmen nutzen, um ihre Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich zu bewerben. Die optimale Kombination dieser Elemente ermöglicht es Firmen, ihre Zielgruppe zu erreichen und ihre Verkäufe zu erhöhen.

Im Folgenden stelle ich einen Überblick über alle existierenden Marketingmix Modelle vor:

Traditioneller Marketing-Mix (4 Ps)

Der traditionelle Marketing-Mix (klassischen Marketinginstrumente), auch als die 4 Ps bekannt, ist ein Konzept, das Unternehmen bei der Planung und Umsetzung ihrer Marketingstrategie unterstützt. Dieser wird meist im Massenmarkt (Konsumgütermarketing, Investitionsgut) eingesetzt. Die 4 Ps des traditionellen Marketing-Mixes sind:

  • Produkt (Product): Was wird verkauft? Welche Eigenschaften besitzt es?
  • Preis (Price): Wie viel kostet es? Welche Preisstrategie wird verfolgt?
  • Platz (Place): Wo kann man es erwerben? Welche Vertriebswege werden genutzt?
  • Promotion (Werbung): Wie wird es beworben? Welche Kommunikationsstrategie wird angewandt?

Das Ziel des traditionellen Marketing Mixes ist es, eine geeignete Mischung aus Produkt, Preis, Platz und Promotion zu finden, die es dem Unternehmen ermöglicht, seine Ziele zu erreichen.

Erweiterter Marketing-Mix (7 Ps)

Der erweiterte Marketing-Mix, auch als die 7 Ps bekannt, ergänzt die klassischen 4 Ps um zusätzliche Aspekte, die für die erfolgreiche Durchführung einer Marketingstrategie relevant sind. Die 7 Ps des erweiterten Marketing-Mixes sind:

  • Produkt (Product): Was ist die Produktpolitik? Was wird verkauft? Welche Merkmale hat es?
  • Preis (Price): Wie wird die Preispolitik gesetzt? Wie wird die Preisgestaltung geetzt? Wie viel kostet es? Welche Preisstrategie wird verfolgt?
  • Platz (Place): Wo kann es erworben werden? Welche Vertriebskanäle werden genutzt? Wir wird die Vertriebspolitik umgesetzt?
  • Promotion (Werbung): Wie wird es beworben? Welche Kommunikationsstrategie wird angewandt? Was ist die Kommunikationspolitik?
  • Menschen (People): Was ist die Personalpolitik? Wer sind die Mitarbeiter? Welche Qualifikationen besitzen sie?
  • Prozess (Process): Wie wird das Produkt oder die Dienstleistung bereitgestellt? Welche Prozesse sind dafür notwendig?
  • Physische Beweise (Physical Evidence): Welche materiellen (Ausstattungspolitik) Aspekte sind mit dem Produkt oder der Dienstleistung verbunden? (z.B. Verpackung, Ladenbau)

4C Marketing-Mix

Der 4C Marketing-Mix konzentriert sich auf die Bedürfnisse und Anforderungen des Verbrauchers, indem Kosten, Kommunikation und Komfort berücksichtigt werden.

  • Verbraucher (Consumer): Welche Bedürfnisse und Anforderungen hat der Verbraucher?
  • Kosten (Cost): Wie hoch sind die Kosten für den Verbraucher?
  • Kommunikation (Communication): Wie kommuniziert das Unternehmen mit dem Verbraucher?
  • Komfort (Convenience): Wie einfach ist es für den Verbraucher, die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens zu erhalten?

SAVE Marketing-Mix

Der SAVE Marketing Mix fokussiert sich auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden und versucht, diese durch passende Lösungen, einfacher Zugänglichkeit, hohen Wert und Bildung zu erfüllen.

  • Lösungen (Solutions): Welche Lösungen bietet das Unternehmen an?
  • Zugänglichkeit (Accessibility): Wie einfach ist es für die Kunden, die Lösungen des Unternehmens zu erhalten?
  • Anbieterreaktion (Vendor Response): Welchen Wert bietet das Unternehmen seinen Kunden?
  • Bildung (Education): Wie informiert und bildet das Unternehmen seine Kunden?

Marketinginstrument ohne Model Zugehörigkeit

Der Sinn aller Marketinginstrument ist ein Konzept zu stellen um passende Strategien Produkten, Dienstleistungen und anderen Gütern zu vermarkten. Dabei werden diese Instrumente in unterschiedlichen Zusammensetzungen genutzt mit jeweiligen Schwerpunkten. Der Marketing-Mix bezeichnet alle gewählten Werkzeuge. Hier stelle ich alle verfügbaren Instrumente ohne Gliederung vor.

Produktpolitik

Die Produktpolitik bezieht sich auf alle Entscheidungen, die mit dem Produkt selbst zu tun haben. Es geht darum, ein Produkt zu entwickeln, das den Bedürfnissen und Wünschen des Zielmarktes (Zielgruppe) entspricht.

Preispolitik

Hier geht es um die Festlegung des Preises für ein Gut. Faktoren, die bei der Preisgestaltung berücksichtigt, werden müssen, sind vielfältig.

  • Produktionskosten
  • Wettbewerb
  • Zielmarkt
  • Preiselastizität
  • Marktpositionierung

Kommunikationspolitik (Promotion)

Dies bezieht sich auf alle Kommunikationspolitik und Werbeaktivitäten, die verwendet werden, um das Gut bekannt zu machen und den Umsatz zu steigern.

Distributionspolitik (Platz)

Die Vertriebspolitik befasst sich mit der Distribution (Absatzkanäle) des Gutes. Wo und wie wird das Produkt verkauft? Welche Vertriebskanäle werden genutzt? Wie wird das Produkt vom Hersteller zum Endverbraucher gebracht?

  • Direktvertrieb
  • Einzelhandel
  • Grosshandel
  • Franchising
  • E-Commerce / Online-Verkauf
  • Multi-Level-Marketing (MLM)
  • Exklusive Vertriebsvereinbarungen
  • Verkaufsagenten und -vertreter
  • Pop-up-Stores

Personalpolitik

In serviceorientierten Branchen ist das Personal oft der Schlüssel zum Erfolg. Eine gute Personalpolitik stellt sicher, dass Kunden positive Erfahrungen mit dem Unternehmen machen.

  • Auswahl
  • Schulung
  • Motivation
  • Entwicklung
  • Leistungsmanagement und -bewertung
  • Anreizsysteme und Vergütungsstrukturen
  • Arbeitsbedingungen und -umfeld
  • Mitarbeiterbindung und -loyalität
  • Interne Kommunikation

Prozesspolitik (Processes)

Dies bezieht sich auf die internen und externen Prozesse, die ein Unternehmen nutzt, um seine Dienstleistungen effizient und effektiv zu liefern und das Kundenerlebnis zu gestalten.

  • Qualitätsmanagement
  • Effizienz der Dienstleistungserbringung
  • Automatisierung und Technologieeinsatz
  • Standardisierung vs. Personalisierung
  • Bestell- und Zahlungsverfahren
  • Kundenbetreuung und -unterstützung

Physische Ausstattung (Physical Evidence)

Dies bezieht sich auf die physischen Elemente, die dabei helfen, den Service oder das Produkt erlebbar zu machen. In Dienstleistungsunternehmen, wo das Angebot oft immateriell ist, sind solche physischen Beweise besonders wichtig.

  • Ambiente und Einrichtung (z.B. in Geschäften, Restaurants oder Büros)
  • Ausstattung und Technologie
  • Broschüren, Kataloge und andere Marketingmaterialien
  • Websitedesign (Website) und Benutzererfahrung
  • Verpackung und Präsentation

Partnerschaftspolitik (Partnerships)

Die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen kann dazu beitragen, das Produkt- oder Dienstleistungsangebot zu erweitern, die Reichweite zu erhöhen oder zusätzlichen Wert für den Kunden zu schaffen.

  • Joint Ventures
  • Affiliate-Marketing
  • Lizenzierung und Franchising
  • Sponsoring und Co-Branding
  • Lieferanten- und Händlerpartnerschaften

Verpackungspolitik (Packaging)

Verpackungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Produktpräsentation und können den wahrgenommenen Wert eines Produkts erheblich beeinflussen. Sie schützen nicht nur das Produkt, sondern dienen auch als Marketinginstrument.

  • Design und Ästhetik der Verpackung
  • Umweltfreundliche oder nachhaltige Verpackungslösungen
  • Informationen und Kennzeichnungen auf der Verpackung
  • Verwendung von Verpackungen zur Differenzierung oder Markenbildung
  • Sicherheit und Kindersicherheit

Politics (Interessenvertretung in der Politik)

Unternehmen können politische Interessenvertretung betreiben, um ihre Ziele und Interessen gegenüber Regierungsbehörden und anderen Stakeholdern zu fördern.

  • Lobbying und Beeinflussung von Gesetzgebungsprozessen
  • Partnerschaften mit NGOs oder anderen Interessengruppen
  • Politische Spenden und Beiträge
  • Aktive Teilnahme an politischen Diskussionen und Foren
  • Aufbau von Beziehungen zu Entscheidungsträgern

Physics (Unternehmensidentität)

Das Physics-Konzept im Marketing-Kontext bezieht sich oft auf die materiellen und immateriellen Aspekte, die die Identität und Präsenz eines Unternehmens ausmachen.

Positionierungspolitik (Product Positioning)

Die Positionierungspolitik bezieht sich auf die strategische Entscheidung, wie ein Produkt im Verhältnis zu konkurrierenden Produkten auf dem Markt wahrgenommen werden soll.

  • Zielgruppenspezifische Ansprache und Positionierung
  • Differenzierung von Wettbewerbern
  • Wertversprechen, Alleinstellung, USP
  • Positionierung durch Preis, Qualität oder andere Faktoren
  • Überprüfung und Anpassung der Positionierung basierend auf Markttrends und Feedback

Wie kommen die Marketinginstrumente in einer Marketingstrategie zum Einsatz?

Im Allgemeinen kommen Marketingwerkzeuge im Kontext einer Marketingstrategie zum Einsatz. Die Strategie legt das Unternehmensziel, die Zielgruppe und die Verwendung dem Marketinginstrument zur Erreichung dieses Ziels fest.

Zum Beispiel: Ein Unternehmen strebt an, den Verkauf von Produkt X zu steigern. Im Zuge der Marketingstrategie werden verschiedenes Marketinginstrument wie Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik und Kommunikationspolitik genutzt, um dieses Ziel zu erreichen.

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Auswahl und Koordination dem Marketinginstrument sorgfältig durchgeführt wird, um das Marketingziel erfolgreich zu erfüllen.

Was ist der Nutzen der Marketinginstrumente?

Marketinginstrumente spielen eine wesentliche Rolle bei der Erfassung und Interpretation der Marktbedingungen. Sie ermöglichen es Unternehmen, besser auf diese Bedingungen zu reagieren, um ihre Wettbewerbsposition zu festigen und den Umsatz zu steigern. Darüber hinaus tragen sie zur Verbesserung der Kundenbindung und -zufriedenheit bei.

  • Klarheit für das Unternehmen und das Marketing
  • Eine Strategie
  • Eindeutige Rahmenbedingungen für passende Massnahmen
  • Einen Handlungsrahmen
  • Bestimmung der Marketingziele
  • Auswahl der geeigneten Instrumente
  • Entwicklung einer Marketingstrategie
  • Umsetzung der Strategie
  • Überwachung und Anpassung
  • Abgrenzung gegenüber der Konkurrenz

Ziele der Marketinginstrumente im Fokus der Customer Centricity

Im Marketing verfolgen Unternehmen in der Regel ähnliche Endziele, bei denen die Instrumente eine entscheidende Rolle spielen, um diese zu erreichen.

  • Umsatzsteigerung durch den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen.
  • Verbesserung der Kundenbindung und -zufriedenheit.
  • Schaffung von Wettbewerbsvorteilen durch einzigartige Produkte oder Dienstleistungen.
  • Erhöhung des Markenbewusstseins und der Markenbekanntheit.
  • Unterstützung der Unternehmensstrategien und -ziele, wie zum Beispiel die Gewinnmaximierung.

Customer Centricity

Ein besonders wichtiger Ansatz, der in den letzten Jahren im Marketing immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, ist die Customer Centricity. Unternehmen, die sich auf Customer Centricity konzentrieren, setzen alles daran, das Verhalten und die Bedürfnisse ihrer Kunden besser zu verstehen. Das Ziel ist es, ihre Produkte und Dienstleistungen gezielt auf die Kundenbedürfnisse auszurichten und somit ein optimales Kundenerlebnis zu schaffen. Sie helfen dabei, ein tieferes Verständnis der Kundenbedürfnisse zu erlangen und gezielt auf diese einzugehen. Wenn Unternehmen ihre Marketingstrategien und -massnahmen auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche ihrer Kunden zuschneiden, können sie die Kundenzufriedenheit langfristig steigern und eine starke Kundenbindung aufbauen.

Wie wählt man die richtigen Marketinginstrumente aus?

Bei der Auswahl der Marketinginstrumente gibt es mehrere Faktoren zu beachten. Dazu zählen die Art der Leistung (Produkt oder Dienstleistung), die Branche, in der das Unternehmen tätig ist, sowie die Zielgruppe. Unternehmen, die Privatkunden (B2C) ansprechen möchten, setzen in der Regel andere Marketinginstrumente ein als solche, die sich an andere Unternehmen (B2B) richten.

Die Wahl der Instrumente hängt letztendlich von vielen verschiedenen Faktoren ab und sollte stets an die individuellen Anforderungen des Unternehmens und seiner Zielgruppe angepasst werden.

  • Im B2C-Marketing stehen vor allem die Produkt- und Preispolitik sowie die Kommunikationspolitik im Vordergrund. Hier geht es darum, das Produkt oder die Dienstleistung attraktiv zu gestalten, sie zu einem wettbewerbsfähigen Preis anzubieten und die Zielgruppe über die Vorteile des Angebots zu informieren. Für die Erreichung der Zielgruppe können beispielsweise Werbekampagnen in den sozialen Medien oder im Fernsehen eingesetzt werden.
  • Im B2B-Marketing sind hingegen die Produkt- und Preispolitik sowie die Distributionspolitik von grosser Bedeutung. Es gilt, das Produkt oder die Dienstleistung an die spezifischen Bedürfnisse der Geschäftskunden anzupassen und über geeignete Vertriebskanäle zu vertreiben. Zum Beispiel kann ein Unternehmen, das Maschinen an andere Unternehmen verkauft, eine Hotline einrichten, um Kundenanfragen zu beantworten oder massgeschneiderte Angebote zu erstellen.

Fazit: Die Bedeutung der richtigen Marketinginstrumente

Um Marketing erfolgreich zu gestalten, ist regelmässige Überwachung der Massnahmen wichtig. So können Anpassungen zur Effizienzsteigerung vorgenommen werden. Verschiedene Marketingtools wirken zusammen und beeinflussen sich gegenseitig. Kombinierte Nutzung führt zu besten Ergebnissen. Ein durchdachter Mix steigert Umsatz, Kundenbindung und unterstützt Gewinnmaximierung.

Im dynamischen Marktumfeld stets für Neuerungen offen sein, um den Ansatz anzupassen und Mehrwert zu generieren. Flexibel planen, um langfristig im Wettbewerb zu bestehen.