Was ist Standort Branding? Was macht gutes Place Branding aus?

Welche Schritte sind notwendig, um erfolgreiches Place Branding umzusetzen? Warum ist Standort Branding wichtig für die wirtschaftliche Entwicklung einer Region? Was sind die wichtigsten Elemente eines erfolgreichen Place Branding?

Was ist Place Branding?

Place Branding (Standort Branding) steigert die Attraktivität von Orten – Städten, Regionen, Siedlungen, Destinationen. Es stärkt deren Identität und Ruf. Mit gezieltem Place Branding wird ein Ort so positioniert, dass er bei verschiedenen Zielgruppen ankommt und im Wettbewerb besteht.

Place Branding ist kein neues Modewort. Es entstand in den 70er Jahren. Die Werbeagentur Wells Rich Greene erhielt von den New Yorker Stadtbehörden den Auftrag für eine starke Kampagne für den Staat New York. Das Ergebnis wurde berühmt. Im Taxi kritzelte der Grafikdesigner Milton Glaser die Idee «I♡NY» auf Papier. Dieser Entwurf ist im Museum of Modern Art ausgestellt. Das Logo überdauerte Jahrzehnte, wurde oft kopiert und erlebte nach den Anschlägen vom 11. September 2001 einen Höhepunkt seiner Beliebtheit.

Definition: Standort Branding

Place Branding (Standort Branding) ist die gezielte Vermarktung eines geografischen Ortes – sei es eine Stadt, Region oder ein Land – um dessen Attraktivität zu steigern und eine positive Wahrnehmung zu schaffen.

Ursprünge des Standort Branding

Branding ist meist kapitalistisch geprägt und war traditionell eine Strategie zur Bewerbung von Waren und Dienstleistungen, um emotionale Reaktionen hervorzurufen. Place Branding folgt der Idee, dass Orte wie Marken geformt und gemanagt werden können.

Place Branding entstand Mitte des 19. Jahrhunderts. In den USA wurden solche Strategien verwendet, um Landbevölkerungen in städtische Zentren zu locken. Später wurde Place Branding für den Tourismus genutzt, vor allem in Europa, mit berühmten Plakaten von Orten. Erst in den letzten Jahren wurde diese Praxis unter Städten und Ländern verbreitet. Seit den 1970er Jahren, als die städtische Erneuerung aufkam, hat sich dieses Interesse verstärkt. Die Erkenntnis, dass alle Arten von Orten von einer kohärenten Strategie im Umgang mit ihren Ressourcen, ihrem Ruf und ihrem Image profitieren können, hat Place Branding weiter gefördert.

Arten des Place Branding

Diese Arten des Place Branding zielen darauf ab, Orte einzigartig und attraktiv zu präsentieren, um Touristen, Investoren und neue Einwohner anzuziehen.

Nation Branding

Fokus auf die Vermarktung eines gesamten Landes. Ziel ist es, das Image und die Reputation auf globaler Ebene zu verbessern. Beispiel: "Incredible India" oder "Cool Britannia".

Region Branding

Konzentration auf eine spezifische Region innerhalb eines Landes. Hierbei geht es darum, die Einzigartigkeit und Attraktivität der Region hervorzuheben. Beispiel: "Tuscany" in Italien oder "Bavaria" in Deutschland.

City Branding (Urban Branding)

Städte werden als attraktive Destinationen präsentiert. Wichtige Faktoren sind Lebensqualität, Kultur und Infrastruktur. Beispiel: "I Love New York" oder "Keep Austin Weird".

Destination Branding

Fokus auf touristische Ziele, oft spezifische Orte oder Sehenswürdigkeiten. Ziel ist es, Touristen anzuziehen und die lokale Wirtschaft zu stärken. Beispiel: "Visit Dubai" oder "Pure Michigan".

Place Marketing

Umfasst breitere Marketingstrategien, die darauf abzielen, verschiedene Zielgruppen anzusprechen. Dazu gehören Investoren, neue Einwohner und Unternehmen. Beispiel: Kampagnen, die neue Geschäftszweige in eine Stadt locken.

Cultural Branding

Betonung der kulturellen Besonderheiten eines Ortes. Dies kann historische Stätten, Festivals, Museen und die lokale Küche umfassen. Beispiel: "Edinburgh - The Festival City".

Reputation Management

Verwaltung und Verbesserung des Rufs eines Ortes, insbesondere nach negativen Ereignissen. Ziel ist es, das Vertrauen und die Attraktivität wiederherzustellen. Beispiel: Massnahmen nach Naturkatastrophen oder wirtschaftlichen Krisen.

Event Branding

Nutzung von Veranstaltungen, um einen Ort zu bewerben. Grosse Sportevents, Musikfestivals oder Konferenzen können die Sichtbarkeit und Attraktivität steigern. Beispiel: "Oktoberfest" in München oder die "Olympischen Spiele" in London.

Wichtige Elemente des Place Branding

Durch die Berücksichtigung dieser Elemente kann ein Ort eine starke, glaubwürdige und attraktive Marke entwickeln, die sowohl Einheimische als auch Besucher anspricht und langfristige Vorteile für die Region bringt.

Authentizität

  • Reflektiere die wahre Identität und Kultur des Ortes.
  • Vermeide übertriebene Darstellungen oder künstliche Images.
  • Authentizität schafft Vertrauen und Glaubwürdigkeit.

Einzigartigkeit

  • Hebe die einzigartigen Merkmale und Vorteile des Ortes hervor.
  • Was macht den Ort besonders? Historische Stätten, Naturwunder, kulturelle Traditionen?
  • Ein unverwechselbares Branding unterscheidet den Ort von anderen.

Konsistenz

  • Halte alle Kommunikations- und Marketingmassnahmen konsistent.
  • Einheitliche Botschaften, visuelle Elemente und Erlebnisse schaffen ein starkes Markenbild.
  • Konsistenz stärkt die Wiedererkennbarkeit und das Vertrauen.

Emotionale Verbindung

  • Schaffe eine emotionale Verbindung zu den Menschen.
  • Nutze Geschichten und Erlebnisse, die die Identität und Kultur des Ortes vermitteln.
  • Emotionale Bindungen fördern Loyalität und positive Assoziationen.

Stakeholder-Engagement

  • Binde alle relevanten Akteure ein, von lokalen Unternehmen bis hin zu Einwohnern.
  • Zusammenarbeit und gemeinschaftliche Anstrengungen sind entscheidend.
  • Die Beteiligung der Stakeholder fördert Akzeptanz und Unterstützung.

Langfristige Perspektive

  • Betrachte Place Branding als einen kontinuierlichen Prozess.
  • Beständige Anstrengungen und Anpassungen sind notwendig.
  • Langfristiges Engagement sichert den nachhaltigen Erfolg der Marke.

Klare Positionierung

  • Definiere, welche Position der Ort im Wettbewerb einnehmen soll.
  • Klare Zielgruppenansprache und Positionierung helfen, die richtigen Menschen anzusprechen.
  • Positionierung schafft Klarheit und Zielgerichtetheit.

Kommunikation

  • Nutze verschiedene Kanäle für die Markenkommunikation: Soziale Medien, Webseiten, Werbung.
  • Passe die Botschaften an die jeweilige Zielgruppe an.
  • Eine effektive Kommunikation verstärkt die Markenbotschaft und Reichweite.

Beispiele für Urban Branding Kampagnen

Jerusalem hat eine klare Stadtmarke als heilige Stadt. Diese umfasst zahlreiche bedeutende heilige Stätten wie die Klagemauer, die Grabeskirche, das Gartengrab und den Tempelberg. Eine Studie des Schwedischen Forschungsrates deutet darauf hin, dass Jerusalem eine der ältesten Stadtmarken ist, die seit Jahrhunderten durch organische Branding-Kampagnen gewachsen ist. Pilgerreisen, das religiöse Pendant zum Tourismus, sind seit Jahrtausenden Teil der Geschichte Jerusalems.

Weitere Beispiele für Urban Brands sind:

  • Abu Ghosh – Welthauptstadt des Hummus
  • New York City – I Love New York
  • Paris – Stadt der Lichter
  • Seattle – Emerald City