Geschichte des Coke Logo. Woher kommt es und warum?
Wie entstand der Name «Coke» – und warum war Coca-Cola zuerst dagegen? Wann wurde das Coke-Logo offiziell eingeführt und wie hat es sich verändert?
Coke
Der Name Coke ist eine umgangssprachliche Abkürzung für Coca-Cola, die sich im Laufe der Zeit eingebürgert hat. Schon in den frühen 10er-Jahren begannen Konsumenten in den USA, das Getränk einfach Coke zu nennen – eine Art Koseform, die leichter von der Zunge geht. Kaum ein Logo steht so sehr für Popkultur wie das von Coke.
Wie entstand die Koseform Coke für Coca-Cola?
Was als beiläufiger Spitzname für Coca-Cola begann, entwickelte sich zu einer der bekanntesten Marken der Welt. Doch wie wurde «Coke» vom ungeplanten Kürzel zum offiziellen Markenzeichen?
Warum sträubte sich das Unternehmen zunächst gegen den Namen, nur um ihn später gezielt zu vermarkten?
Die Coke Logo-Geschichte – im Schnellüberblick
Die Geschichte des Coke-Logos ist nicht nur eine Design-Evolution, sondern auch ein Lehrstück über Markenführung und Konsumentenmacht.
 
1966: Das erste Coke Logo
1966 erschien das Coke-Logo erstmals auf einer Coca-Cola-Dose. Der Begriff «Coke» diente im Slang auch als Bezeichnung für Kokain – ein Umstand, der wohl mit ein Grund war, weshalb sich Coca-Cola lange gegen diesen Spitznamen sträubte.
 
2007: Coke heute
2007 modernisierte Coca-Cola beide Coke-Logos: Die Slab-Serif-Variante erhielt abgerundete Ecken, während das 1987 eingeführte kursive Logo in eine aufrechte Form überführt wurde. Heute verwendet Coca-Cola ausschliesslich die überarbeitete Version des Logos von 1987.
 
2002: Angleichung an die Hauptmarke
Im Jahr 2002 führte Coca-Cola ein Coke-Logo ein, das sich stark am klassischen Coca-Cola-Schriftzug orientierte. Diese Version kam ausschliesslich auf «Cherry Coke»- und «Vanilla Coke»-Dosen zum Einsatz und wurde bis 2006 verwendet.
 
1987: Neues Design
1987 ersetzte Coca-Cola das bisherige Logo mit den kräftigen Serifen durch eine kursive Version. Dennoch blieb das ursprüngliche Slab-Serif-Logo weiterhin im Einsatz.
 
1982: Coke als Markenerweiterung
Mit der Rückkehr zur klassischen Rezeptur im Jahr 1982 beschränkte Coca-Cola die Verwendung des Coke-Logos auf die Varianten «Diet Coke» und «Cherry Coke».
Fazit
Die Geschichte des Coke-Logos zeigt, dass die Marke weit mehr als ein Erfrischungsgetränk ist. Seit der Gründung 1886 hat Coca-Cola einen langen Weg zurückgelegt – von einem lokalen Medizinprodukt zur weltweiten Ikone.
Trotz zahlreicher Slogans, Logos und Kampagnen bleibt der Kern der Marke unverändert: Freude, Spass und die kleinen Momente des Lebens zu feiern.
 
