Corporate Language Teaser

Corporate Language – individuelle Unternehmenssprache

Die Corporate Language ist ein wichtiger Teil der Identität eines Unternehmens und beschreibt deren Sprachumgang.

Corporate Language – das Sprachleitbild eines Unternehmens

Die Corporate Language – auch Unternehmenssprache oder Firmensprache genannt – beschreibt den individuellen und spezifischen Sprachgebrauch eines Unternehmens. Corporate Wording wird oftmals als Synonym für den Begriff Corporate Language verwendet.

Der Begriff Corporate Language kann als Synonym für die sprachliche Identität des Unternehmens verstanden werden. Sie bildet einen Teilbereich der sogenannten Corporate Identity und stellt eine tragende Rolle in der Aussenwahrnehmung eines Untenehmens dar.

Nutzen der Corporate Language

Mithilfe der Corporate Language kann ein Unternehmen eine tiefere Beziehung zu seiner Zielgruppe aufbauen. Das Unternehmen muss dazu seine Corporate Language so aufbauen das er seine Werte und überzeugungen durch diese an die Zielgruppe kommuniziert. Wie das Corporate Design die Markenwerte und Unternehmensphilosophien optisch übermittelt, übersetzt ein vereinheitlichtes Sprachbild diese auf verbale Ebene. Dabei umfasst die Corporate Language intern und extern den sprachlichen Auftritt des Unternehmens.

Die Corporate Language in der Anwendung

Die Corporate Language umfasse die gesamten sprachlichen Anwendungen eines Unternehmens – heisst den ganzen Auftritt in geschriebenem oder gesprochenem Wort.

Dies gilt für alle Kommunikation welche ein Unternehmen nach aussen in Form von Marketing Massnehmen oder PK tätigt, aber auch für die gesamte interne Kommunikation an die Mitarbeiter und Stakeholder. Die Corporate Language sollte schriftlich und mündlich umgesetzt werden.

Typische Anwendungen für die interne Kommunikation bei der die Corporate Language zur Anwendung kommt:

  • In Mitarbeiter-Mitteilungen oder Rundmailings
  • Mitarbeiterzeitschriften
  • Arbeitszeugnissen oder Bewertungen
  • Management-Informationsbriefen
  • Plakaten oder Aushängen
  • Interne Informations-E-Mails

In Marketing- und Kommunikationsmassnahmen, welche sich nach aussen richten umfasst die Anwendung meist noch ein paar weitere Formen

  • In Unternehmens-Claim oder Slogen
  • Auf Anzeigen, Plakaten, Flyern oder Aushängen
  • Beschriftungen oder Navigationskonzepten
  • In Kundenbriefen und Mitteilungen
  • In Broschüren oder Katalogen
  • In Blogbeiträgen und auf der Website
  • Im ganzen Internet-Auftritt
  • Auf den sozialen Netzwerken
  • sowie in dem Geschäftsberichte
  • Bedienungsanleitungen
  • In Newsletters, E-Mails

Die Corporate Language will definiert und pflegt werden

Die Corporate Language wird als Teil in eines Corporate Identity Manual definiert.

Möchtest Du erfahren, sobald wir neue Beiträge zum Thema Corporate Language und Marketing veröffentlichen? Hinterlasse Deine E-Mail-Adresse und wir informieren Dich über neue Beiträge. Jetzt eintragen