Die visuelle Erscheinung einer Marke: das Brand Design
Das Brand Design steht für die einheitliche visuelle Erscheinung einer Marke. Das Brand Design definiert somit alle Aspekte, die eine Marke optisch eigenständig machen und sie von anderen Marken unterscheidet.
Was ist das Brand Design?
Beim Brand Design geht es im Kern um ein einheitliche, visuelle Markenerscheinung für ein Unternehmen, eine Organisation oder eine Person – kurz der Marke.
Das Brand Design ist ein Teilbereich der Marken-Identität bzw. der Brand Identity.
Was ist ein Brand- bzw. Marken Design?
Beim Markendesign geht es um die Markenidentität eines Unternehmens. Es ist die visuelle Darstellung ihrer Werte, Mission und Persönlichkeit. Dies ist an ihrem Logo und der gesamten visuellen Gestaltung zu erkennen.
Bei Markendesign geht es nicht nur um Ästhetik, sondern auch um Funktionalität. Markendesign kann einem Unternehmen helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben und einprägsamer zu machen.
Marken müssen in der Lage sein, sich an unterschiedliche Umgebungen anzupassen und sich mit der Zeit zu verändern, um heute relevant zu bleiben.
Was ist der Nutzen von Brand Design
Markendesign ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das Marken dabei helfen kann, sich auf dem Markt abzuheben. Es ist auch eine effektive Möglichkeit für Unternehmen, eine starke visuelle Identität zu etablieren.
Zu den Vorteilen eines starken Markendesigns gehören:
- die Fähigkeit, die Werte und das Leitbild Ihres Unternehmens klar darzustellen,
- Die Möglichkeit, eine einzigartige visuelle Identität zu schaffen,
- Umsatzsteigerung durch bessere Markenbekanntheit.
Mehr zum Thema Branding findest Du in unserem kostenlosen Branding Leitfaden.
Die Entwicklung des Brand Design
Brand Design Development ist der Prozess der Gestaltung einer Markenidentität. Dazu gehören unter anderem Logodesign, Farbgebung, Typografie und Fotoauswahl.
Das Logo einer Marke ist oft das erste, was Menschen sehen, wenn sie an ein Unternehmen oder ein Produkt denken. Das Logo-Design eines Unternehmens ist normalerweise das, was es von seinen Mitbewerbern unterscheidet. Dies liegt daran, dass Logos oft der erkennbarste und einprägsamste Aspekt eines Unternehmens oder Produkts sind.
Der Aufbau einer erfolgreichen Marke erfordert einen strategischen Ansatz und Kreativität bei Ihrem Design. Hier sind 5 einfache Schritte, die Sie berücksichtigen sollten:
Eine tiefgründige Markenanalyse
Die Konzeptions- und Entwicklungsphase
Das Corporate Design Manual ausarbeiten
Prozessänderung und Einführungsphase
Tagesgeschäft mit einer konsistenten Anwendung